
Gut verträglich und effektiv
- Der erste synthetische Breitband-Immunadsorber mit Peptid-GAM-Ligand
- Entfernt Immunglobuline und Immunkomplexe selektiv und effizient. Das Doppeladsorber-System regeneriert wiederholt während einer laufenden Behandlung – ohne dass andere Plasmaproteine in klinisch signifikantem Ausmaß reduziert werden
- IgG-Eliminationsraten lassen sich durch das behandelte Plasmavolumen steuern
Starke Bindungseigenschaften, die Wirkung zeigen
In den GLOBAFFIN®-Adsorbern wird ein synthetischer Ligand, das Peptid-GAM, zur gruppenspezifischen Bindung von Antikörpern eingesetzt. Das Peptid-GAM ist kovalent an eine unlösliche Sepharose-Trägermatrix gebunden. Es hat eine starke Bindungsaffinität zum konstanten (Fc-) Abschnitt speziell der IgG-Antikörper der Subklassen 1, 2 und 4. Mit geringerer Affinität bindet das Peptid-GAM auch an IgG der Subklasse 3 sowie bestimmte IgM- und IgA-Antikörper.
Immunadsorption mit GLOBAFFIN®
Zur Entfernung von Antikörpern, vorwiegend der IgG-Klassen, wird das vom Patientenblut getrennte Blutplasma (kontinuierliche Plasmatrennung) einem der beiden GLOBAFFIN®-Adsorbern zugeführt. Während der eine Adsorber die Antikörper bindet, befindet sich der andere Adsorber in der Regenerationsphase. Hierbei wird dieser Adsorber von den Antikörpern freigespült und für den nächsten Zyklus vorbereitet. Diese Vorgänge wiederholen sich im Wechsel über die gesamte Behandlungszeit. Am Ende der Behandlung wird das behandelte Plasma zusammen mit den Blutzellen dem Patienten reinfundiert.
Anzuwendende Geräte
Plasmafiltrationsgerät Art Universal und Immunapheresegerät ADAsorb
Antikoagulation
- Automatische Citratantikoagulation (ACD-A)
- Automatische Heparinantikoagulation
- Kombination der beiden Antikoagulationsverfahren
- Manuell betriebene Heparinantikoagulation
Einmalartikel/Verbrauchsmaterial |
---|
Zubehörsatz Globaffin®/Immunosorba® |
Art-ADAsorb DB01/DB04 |
Entsprechende Einmalartikel für die ADAsorb |