
Protein-A-Adsorber für die selektive Immunadsorption
- Effektive und selektive Entfernung von Immunglobulinen und Immunkomplexen
- Das Doppeladsorber-System regeneriert wiederholt während einer laufenden Behandlung – ohne, dass andere Plasmaproteine in klinisch signifikantem Ausmaß reduziert werden
- Reduziert IgG-Antikörper durch Vorwahl des zu behandelnden Plasmavolumens auf die gewünschten Werte

MIttlere IgG-, IgM- und IgA-Reduktion nach Behandlung von >7,5 l Plasma (n = 22) mit Immunosorba®6 modifiziert nach 6
Starke Bindungseigenschaften, die Wirkung zeigen
In den Immunosorba®-Adsorbern wird Protein A zur gruppenspezifischen Bindung von Antikörpern eingesetzt. Protein A ist kovalent an eine unlösliche Sepharose-Trägermatrix gebunden. Es hat eine starke Bindungsaffinität zum konstanten (Fc)-Abschnitt speziell der IgG-Antikörper der der Subklassen 1, 2 und 4. Mit geringerer Affinität bindet Protein A auch an IgG der Subklasse 3 sowie bestimmte IgM- und IgA-Antikörper.
Die Immunadsorption mit Immunosorba®
Zur Entfernung von Antikörpern, vorwiegend der IgG-Klassen, wird das vom Patientenblut getrennte Blutplasma (kontinuierliche Plasmatrennung) einem der beiden Immunosorba®-Adsorbern zugeführt. Während der eine Adsorber die Antikörper bindet, befindet sich der andere Adsorber in der Regenerationsphase. Hierbei wird dieser Adsorber von den Antikörpern freigespült und für den nächsten Zyklus vorbereitet. Diese Vorgänge wiederholen sich im Wechsel über die gesamte Behandlungszeit. Am Ende der Behandlung wird das behandelte Plasma zusammen mit den Blutzellen dem Patienten reinfundiert.
Anzuwendende Geräte
Plasmafiltrationsgerät Art Universal und Immunapheresegerät ADAsorb
Antikoagulation
- Option 1: Automatische Heparinantikoagulation mit Zugabe von Citrat (ACD-A) ins Plasma
- Option 2: Automatische Citratantikoagulation (ACD-A)
- Automatische Heparinantikoagulation
- Kombination der beiden Antikoagulationsverfahren
- Manuell betriebene Heparinantikoagulation
Einmalartikel/Verbrauchsmaterial |
---|
Immunosorba® Accessories Kit Art-ADAsorb DB04 |
GLOBAFFIN®/Immunosorba® Accesories Kit Art-ADAsorb DB01/DB04 |
Einmalartikel für die ADAsorb |
Downloads
1 Lorenz M et al, Peritransplant Immunoadsorption: A Strategy Enabling Transplantation in Highly Sensitized Crossmatch-Positive Cadaveric Kidney Allograft Recipients, Transplantation 2005; 79: 696-701.
2 Bartel G et al, Peritransplant Immunoadsorption for Positive Crossmatch Deceased Donor Kidney Transplantation, Transplant 2010; 10: 2033-2042.
3 Schmidt et al, Immunoadsorption in dermatology, Arch Dermatol Res 2010; 302(4), 241-253.
4 Eming et al,Prolonged Clinical Remission of Patients With Severe Pemphigus Upon Rapid Removal of Desmoglein-Reactive Autoantibodies by Immunoadsorption, Dermatology 2006; 212, 177-187.
5 Shimanovich et al, Improved protocol for treatment of pemphigus vulgaris with protein A immunoadsorption, Clin Exptl Dermatol 2006, 31(6), 768 - 774.
6 Gjörstrup P, Watt R M: Therapeutic Protein A Immunoadsorption. A Review. Transfus. Sci. 1990; 11: 281-302.