Als weltweit führender Anbieter von Dialyseprodukten und -dienstleistungen ist sich Fresenius Medical Care seiner Verantwortung bewusst und verfügt über ein globales Compliance-Programm. Es zielt darauf ab, die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und unserer unternehmensinternen Richtlinien sicherzustellen.
Unser globales Compliance-Programm basiert auf unserem Ethik- und Verhaltenskodex, einem verbindlichen Rahmen, der den Umgang unserer Mitarbeiter mit Patienten, Kollegen, Geschäftspartnern, Behörden und der Gesellschaft regelt.
Vorbeugen, entdecken und reagieren
Das Hauptziel des Compliance-Programms besteht darin, mögliches Fehlverhalten und Verstöße zu verhindern, aufzudecken und darauf zu reagieren. Dies steht im Einklang mit unserer Verpflichtung, dafür zu sorgen, dass unsere Geschäftstätigkeit in Übereinstimmung mit dem Gesetz erfolgt. Wir fördern eine Kultur, in der die Einhaltung der Gesetze als die Verantwortung jedes Einzelnen anerkannt wird. Ein Schlüsselelement bei der Verhinderung von Compliance-Verstößen ist unser Compliance-Schulungsprogramm. Wir machen Compliance-Schulungen für Mitarbeiter in allen Ländern und Standorten, in denen wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, zur Pflicht. Im Jahr 2019 führten wir eine allgemeine E-Learning-Schulung zum Thema Bestechungs- und Korruptionsbekämpfung sowie mehr als 20 Fachschulungen für bestimmte Zielgruppen durch. Wir bauen unser Schulungsprogramm kontinuierlich aus.
Unser Chief Compliance Officer leitet die Weiterentwicklung des Compliance-Managements und der Compliance-Organisation. Er berichtet direkt an den CEO und wird von einem globalen Netzwerk von mehr als 150 Compliance-Experten unterstützt. Weitere Informationen sowie aktuelle Entwicklungen im Bereich Compliance finden Sie in dieser GRI-Korrespondenztabelle.
Überwachung der Einhaltung von Standards
Unser Compliance-Programm definiert Standards und Verfahren, einschließlich Korrekturmaßnahmen bei Nichteinhaltung von Richtlinien. Um das Risiko von Compliance-Verstößen zu erkennen, führen wir im Rahmen unseres unternehmensweiten Risikomanagements systematische Bewertungen durch. Interne Audits in regelmäßigen Abständen sind eine weitere Möglichkeit, Risiken zu identifizieren.
Für uns bedeutet Nachhaltigkeit, verantwortungsvoll zu handeln, um wirtschaftlichen Erfolg sowie medizinischen, ökologischen und sozialen Fortschritt zu erzielen.