Wir übernehmen Verantwortung für unsere Umwelt.
Als weltweit tätiges Gesundheitsunternehmen sind wir uns der Verantwortung bewusst, die mit dem Management einer komplexen weltweiten Lieferkette einhergeht. Wir haben entsprechende Richtlinien und Verfahren etabliert, um in allen Ländern, in denen wir tätig sind, im Einklang mit geltenden Gesetzen und unseren eigenen Standards zu handeln. Unser Engagement für Nachhaltigkeit spiegelt sich auch in unseren Grundsätzen für eine verantwortungsvolle Beschaffung wider. Von unseren Lieferanten erwarten wir, dass sie unser Bekenntnis zur Nachhaltigkeit teilen und ihre eigene Lieferkette entsprechend nachhaltig gestalten.
Wir haben globale Standards definiert, die für unsere weltweite Lieferkette gelten. Diese Standards sind in unserem Verhaltenskodex für Lieferanten, in unserer Compliance-Broschüre für Geschäftspartner, und in unserer Grundsatzerklärung zu Menschenrechten festgelegt. Diese Dokumente finden Sie hier.
Dabei stehen sechs folgende Grundprinzipien im Fokus:
| Integrität und Ethik | Lieferanten handeln im Geschäftsleben ethisch verantwortlich und integer. |
| Menschenrechte und Arbeitsbedingungen | Lieferanten ergreifen Maßnahmen, um ihren Arbeitnehmern und Auftragnehmern ein sicheres, gerechtes, respektvolles und diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld zu bieten. |
| Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz | Lieferanten schaffen eine sichere, hygienische und gesunde Arbeitsumgebung. Es sind alle notwendigen Vorkehrungen zu treffen, um Verletzungen oder Schäden zu vermeiden. |
| Umwelt | Lieferanten ergreifen alle erforderlichen Maßnahmen, um die nachteiligen Auswirkungen ihrer Tätigkeiten auf die Umwelt zu minimieren und alle wesentlichen Umweltrisiken unter Kontrolle zu haben und zu beseitigen. |
| Qualität | Lieferanten ergreifen Maßnahmen, um hohe Qualitätsstandards einzuhalten und den Schutz ihrer Produkte vor unbefugten Dritten zu gewährleisten. |
| Governance und Managementsysteme | Lieferanten richten sich nach ethischen Grundsätzen und weisen dies durch entsprechende Unterlagen nach. Sie legen Verbesserungsziele fest und bewerten Risiken in allen Bereichen der Unternehmensethik. |
Der Verhaltenskodex für Lieferanten und die Compliance Broschüre für unsere Geschäftspartner sind Teil unserer vertraglichen Beziehungen und legen Prinzipien fest, die als Mindestanforderungen an unsere Lieferanten zu verstehen sind.
Der Verhaltenskodex für Lieferanten, die Compliance Broschüre für Geschäftspartner und unsere Grundsatzerklärung zu Menschenrechten definieren unser Verständnis von Nachhaltigkeit in der Lieferkette in Anlehnung an internationale Standards. Dazu gehören die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen, die Erklärung der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) über grundlegende Prinzipien und Rechte bei der Arbeit, der UN Global Compact und die EU-Richtlinien für eine umweltfreundliche öffentliche Beschaffung.
Arabisch
PDF, 2MB
Bosnisch
PDF, 1MB
Deutsch
PDF, 1MB
Englisch
PDF, 1MB
Estnisch
PDF, 1MB
französisch
PDF, 2MB
Italienisch
PDF, 2MB
japanisch
PDF, 2MB
kroatisch
PDF, 773KB
polnisch
PDF, 2MB
Portugiesisch
PDF, 2MB
Portugiesisch (Brasilien)
PDF, 2MB
Rumänisch
PDF, 2MB
Russich
PDF, 1MB
Schwedisch
PDF, 1MB
Serbisch
PDF, 2MB
Slowenisch
PDF, 1MB
Spanisch
PDF, 2MB
Traditionelles Chinesisch
PDF, 2MB
Tschechisch
PDF, 1MB
Türkisch
PDF, 2MB
Vereinfachtes Chinesisch
PDF, 2MBEine vorausschauende Planung und langfristige Partnerschaften mit strategischen Lieferanten sind entscheidend, um die zuverlässige Versorgung mit Rohstoffen für Produktions- und Dienstleistungszwecke sicherzustellen. Im Rahmen unseres globalen Nachhaltigkeitsprogramms haben wir eine Initiative gestartet, um Lieferanten in Bezug auf Nachhaltigkeitsrisiken zu bewerten. Wir kategorisieren unsere Lieferanten nach diesen Risiken, um sie zu beobachten und bei Bedarf korrektive Maßnahmen ergreifen zu können.
Um die Nachhaltigkeitsleistung unserer Lieferanten zu bewerten, können wir von diesen eine Selbstauskunft über die Einhaltung des Globalen Verhaltenskodex für Lieferanten verlangen. Wir können auch eine Beurteilung Dritter sowie Nachweise über die Einhaltung des Verhaltenskodex für Lieferanten anfordern, um eine objektive Bewertung der Prozesse des Lieferanten zu erhalten. Zudem ist Fresenius Medical Care berechtigt, die Produktionsstandorte vor Ort zu inspizieren, um bereitgestellte Informationen zu überprüfen.
Die Beschaffung mineralischer Rohstoffe ist ein weiterer wichtiger Aspekt unseres Engagements für Nachhaltigkeit in der Lieferkette.
Als führender Hersteller und Anbieter von Dialysegeräten und Dialysedienstleistungen, dessen Aktien auch an der New Yorker Börse notiert sind, unterliegen wir den Bestimmungen von Paragraph 1502 des US-amerikanischen „Dodd-Frank Wall Street Reform and Consumer Protection Act“ (Dodd-Frank Act) in Bezug auf „Konfliktmineralien“. Wie in unserer Grundsatzerklärung – dem Conflict Minerals Policy Statement – (siehe unten) dargelegt, entsprechen unsere Standards den Due-Diligence-Richtlinien der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung („OECD“) für verantwortungsvolle Lieferketten von Mineralien aus von Konflikten betroffenen Gebieten und Gebieten mit hohem Risiko.
Wir verpflichten uns zur Einhaltung von Paragraph 1502 des Dodd-Frank Gesetzes und fordern von unseren Lieferanten, in ihrer Lieferkette ähnlichen Verpflichtungen in Bezug auf die Offenlegung von Konfliktmineralien zu folgen. Bei Lieferanten, die sich nicht an unser Conflict Minerals Policy Statement halten, prüfen wir die Fortführung der Geschäftsbeziehung.
Unser Conflict Minerals Policy Statement liegt ausschließlich in englischer Sprache vor. Bitte nutzen Sie diesen Link, um auf unsere englischsprachige Website zu gelangen.
Responsible Minerals Sourcing Policy
PDF, 103KB
Conflict Minerals Report 2024(englisch)
PDF, 123KB
Conflict Minerals Report 2023(englisch)
PDF, 260KB
Conflict Minerals Report 2022(englisch)
PDF, 286KB
Conflict Minerals Report 2021(englisch)
PDF, 427KB
Conflict Minerals Report 2020(englisch)
PDF, 215KB
Conflict Minerals Report 2019(englisch)
PDF, 277KB
Conflict Minerals Report 2018(englisch)
PDF, 705KB
Conflict Minerals Report 2017(englisch)
PDF, 381KB
Conflict Minerals Report 2016(englisch)
PDF, 161KB
Conflict Minerals Report 2015(englisch)
PDF, 351KB
Conflict Minerals Report 2014(englisch)
PDF, 97KB
Conflict Minerals Report 2013(englisch)
PDF, 96KB