Gesundheitssysteme stehen vor großen finanziellen Herausforderungen. Im Hinblick auf unsere Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten haben wir daher die Absicht, innovative Produkte und neuartige Nierentherapien zu entwickeln, welche nicht nur hohe Qualitätsanforderungen, die klinische Ergebnisse verbessern, erfüllen, sondern auch bezahlbar sind. Als Betreiber eigener Dialysezentren und Anbieter von Produkten für die Versorgung von Patienten zu Hause glauben wir, dass diese Ziele vollständig vereinbar sind. Wir sind darüber hinaus in einer starken Position, Patienten, die in Folge von Covid-19 an akutem Nierenversagen leiden, lebensrettende Therapien und Behandlungen zu ermöglichen.
Unsere Forschungs- und Entwicklungsstrategie richtet sich an der Strategie 2025 aus, die zum Ziel hat, chronisch und schwer kranken Menschen mit Hilfe einer gesamtheitlichen Nierentherapie, intensivmedizinischer Lösungsansätze und durch den Erwerb und die Entwicklung unterstützender Geschäftsaktivitäten eine lebenswerte Zukunft zu bieten. Sie ist global ausgerichtet. Dadurch können wir noch besser auf die weltweit steigende Nachfrage an hochwertigen und zugleich kosteneffizienten Behandlungs- und Therapiemethoden reagieren. Wir berücksichtigen dabei auch regionale Marktbedingungen und bieten ein differenziertes Produktportfolio über alle drei Bereiche unserer Strategie 2025 an.
In Zukunft wollen wir noch effizienter innovative, wettbewerbsfähige Produkte bereitstellen und uns stärker auf Entwicklungsländer fokussieren. Zusätzlich zu den Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten innerhalb unseres Unternehmens arbeiten wir mit externen Partnern zusammen, um ein umfassendes Innovations- und Technologienetz aufzubauen. Dazu zählen zahlreiche akademische Einrichtungen, etwa Forschungsinstitute an namhaften Universitäten in den USA. Ein weiterer Partner ist das Renal Research Institute in New York. Diese Tochtergesellschaft von Fresenius Medical Care North America ist eine renommierte Institution auf dem Gebiet der klinischen Forschung rund um das chronische Nierenversagen. Gemeinsam befassen wir uns mit grundlegenden Fragen der Nierentherapie. Darüber hinaus arbeiten wir verstärkt mit Start-up-Unternehmen zusammen, um eine offene Innovationskultur und den Zugang zu den neuesten Technologien zu fördern.